Inhalt anspringen

Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR

Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR

Unsere Kitas schreiben eine Erfolgsgeschichte

Zum 01.07.2017 wurde die Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR als Trägerin von Kindertageseinrichtungen im Kreis Düren gegründet. Zu den ersten vier Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft gehörten die ehemaligen Kitas der Gemeinde in Nörvenich. In den beiden darauffolgenden Jahren wurden neue mobile Einrichtungen in Langerwehe, Inden, Kreuzau und Nörvenich-Eschweiler über Feld eröffnet.

Bei den mobilen Einrichtungen handelt es sich um hochwertige Modul-Anlagen, die kurzfristig errichtet werden können, um neue Betreuungsplätze zu schaffen. Gleichzeitig laufen die Planungen und die Errichtung von neuen Festbauten, so dass die mobilen Einrichtungen als Vorläufer-Kita abgelöst werden können. Die mobilen Einrichtungen entsprechen dabei selbstverständlich in jeglicher Hinsicht den Anforderungen der Kindertagesbetreuung im Sinne des Erziehungs- und Bildungsauftrages auf der Grundlage des Kinderbildungsgesetzes NRW.

Zum 01.08.2019 hat die Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR die Trägerschaft von insgesamt 19 weiteren Kitas der Gemeinde Aldenhoven, Hürtgenwald und Inden sowie der Städte Jülich und Linnich übernommen.

Im Jahr 2020 wurden zudem fünf Einrichtungen um neue Gruppen erweitert und drei neue mobile Einrichtungen in Linnich, Hürtgenwald-Hürtgen und Nörvenich-Jakobwüllesheim eröffnet. Zudem konnte zum 01.08.2020 der neue fünfgruppige Festbau Burgmäuse in Nörvenich eröffnet werden.

Die Bedeutung frühkindlicher Bildung wird heute nicht mehr in Frage gestellt und als Träger von Kindertageseinrichtungen liegt uns die Qualität früher Erziehung, Bildung und Betreuung sehr am Herzen und stellt für uns die Grundlage unserer pädagogischen Konzeptionen an den einzelnen Standorten dar.

Der buchstäblich "Rote Faden" in unseren Einrichtungen endet immer am gleichen Punkt - im Mittelpunkt - und dort stehen die Kinder. "Das Kind im Mittelpunkt" ist die Devise der Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR und in diesem Sinne werden die pädagogischen Konzeptionen an den vielfältigen Standorten entwickelt und gelebt.


BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUEN NUMMERN DER VERWALTUNG

 
Ab dem 07.04.2025 gelten für die Verwaltung der Kreismäuse AöR neue Telefonnummern. Die entsprechenden Abteilungen und die Ansprechpartner:innen finden Sie unter KONTAKTE 


Verwaltungsrat

Stellvertretender Vorsitz:

  • Heinz-Peter Braumüller

Mitglieder des Verwaltungsrates:

  • Helga Conzen

  • Stefanie Heinrichs

  • Timur Bozkir

  • Yvonne Balen

  • Britta Bär

  • Michael König

  • Patrik Schunn

  • Michaela Körffer

  • Valentin Raimund Veithen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Dominika Stollenwerk